Unser Kollege Fabian Harnasch hat sich intensiv mit der Frage »Warum mir die Arbeit in der Montage gut tut« auseinandergesetzt. In seinem Artikel lässt er uns an seinen interessanten Gedanken dazu teilhaben und beschreibt seinen persönlichen Gewinn an Lebensqualität durch seine Tätigkeit in der Alexianer Werkstatt in Marsdorf.


 

»Warum mir die Arbeit in der Montage gut tut«

 

Fokussierung

Die Arbeit ermöglicht mir die Fokussierung auf mich selbst; Die Ausarbeitung eines gesunden und starken Mindsets, genauso wie die Entwicklung einer Fokussierungsfähigkeit, welche mir hilft, meine psychischen Einschränkungen auszubalancieren.

Balance

Da jeder Mensch bereits von Natur aus ein Individuum ist, besteht seine einzige Aufgabe in der Ausarbeitung seiner Individualität; Dem Ergründen seiner Persönlichkeit.
Die Möglichkeit zum Ergründen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Psyche ist bei der Arbeit in der Montage dadurch gegeben, dass sie, egal wie intensiv das Ergründete auch sein mag, durch die motorischen Arbeiten in der Montage dadurch ausgeglichen wird, dass sie den Beschäftigten während der mentalen Arbeit nicht den Kontakt zu seinem Körper verlieren lassen; Ihn also immer wieder in die „Realität“ zurückholen; Daran zurück erinnert, dass die eigentliche Aufgabe nur das Sortieren von Nägeln ist.

Sinnhaftigkeit

Auf diese Weise ist die Arbeit in der Montage der ideale Beruf für Kreative, psychisch aktive und selbständige Menschen. Erst der Mitarbeiter füllt jene monotonen Arbeiten mit Sinnhaftigkeit aus; Der Mensch steht bei dieser Arbeit im Mittelpunkt; Seine psychischen Prozesse passen sich der Arbeit an und können also genauso einfach verarbeitet werden.

Konzentration und Durchhaltevermögen

Die Arbeit ist anspruchvoll genug, meine Fokussierungsfähigkeit und Konzentration zu fordern und einfach genug, um mich nicht bei meinen psychischen Prozessen zu behindern. Die Arbeit in der Montage erfordert Konzentration und Durchhaltevermögen.

Einfachheit

Das Ausführen einfacher Tätigkeiten, wie Montagearbeiten, hilft dabei, damit zurecht zu kommen, im Leben praktisch zurecht zu kommen und nicht nur theoretisch, also hilft es, sich daran zu gewöhnen, den einfachsten Weg zu gehen, da jede Tätigkeit für ihre Ausführung gerade einfach genug sein muss, ausführbar zu sein. Zu lernen, damit zurecht zu kommen, nur die möglichst einfachste Tätigkeit auszuführen, bedeutet zu lernen, von der Theorie in die Praxis zu kommen. Um umgesetzt werden zu können, muss eine Theorie möglichst einfach sein; So einfach wie Montagearbeiten.

Ermöglichung von Kreativität

Die Arbeit in der Montage ist der beste Beruf, den ich mir vorstellen kann, weil er mir die Möglichkeit gibt, mich in einem strukturierten Rahmen meinen Hobbys zu widmen; Dem kreativen Schreiben und dem Grafikdesign. Ich kann die Arbeitsphasen damit verbringen, den Fokus zu entwickeln, mit welchem ich mich in der Freizeit meinen Interessen widmen kann; Auf diese Weise unterstützt mein Beruf meine Hobbys; Bildet eine Einheit mit ihnen.

Freude

Mir macht es Freude, mich lange und intensiv mit einer einzigen Sache zu beschäftigen, um so viel wie möglich aus diesem Thema oder dieser Beschäftigung herauszuholen.
Bezeichnet man die Funktion des menschlichen Geistes als die Fähigkeit, eine tiefere Ebene erfassen zu können, als auf den ersten Blick sichtbar, so kommt diese Fähigkeit erst bei – auf den ersten Blick – belanglosen oder stupide wirkenden Tätigkeiten, wie dem Sortieren von Schrauben oder anderen Montagearbeiten, zum Einsatz.

Entspannung

Ein weiterer Aspekt, welchen ich an meiner Arbeit mag, ist der, dass sie mir auch hilft, zu entspannen und mich nur auf das Schrauben-Sortieren zu fokussieren, sollte ich einmal gestresst sein. Die Arbeit hilft mir, jede meiner Gefühlslagen soweit zu verarbeiten, dass ich viel besser mit stressigen Situationen umgehen kann als vor meiner Arbeit in der Montage, indem ich mich in Stresssituationen beispielsweise an das meditative Sortieren von Schrauben erinnere.

Zufriedenheit

Ein weiterer positiver Effekt der Montagearbeiten ist, dass man am Ende des Tages tatsächlich sehen kann, wie viel man gearbeitet hat; Es gibt nichts Schöneres als einen vollen Karton mit bereits sortiertem Material fertig zu verpacken.

Text von Fabian Harnasch
Foto: AlexOffice  


Auch du kannst deinen Text, deine Erfahrungen und Gedanken, deine Tipps oder auch deinen Podcast bei uns einreichen. Unter Kontakt findest du unsere Ansprechpartner. Schick uns dein Werk, und wir veröffentlichen es.