In der Reihe »Berühmte Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung« stellt das Social Media Team des AlexOffice einige betroffene Menschen vor, die in der Öffentlichkeit stehen bzw. standen. In einzelnen Beiträgen erfahrt ihr, wie die jeweiligen Persönlichkeiten selbst und wie die Gesellschaft mit dieser Art von Erkrankung umgehen. Lest hier den Artikel zu Lena Meyer-Landrut.
Lena Meyer-Landrut
Lena Meyer-Landrut hat eine beachtliche Karriere hingelegt. Die heute 33jährige gewann 2010 mit dem Lied „Satellite“ den Eurovision Song Contest. Seit 1982 hat Deutschland auf einen Sieg bei diesem Wettbewerb warten müssen; der Hype war also groß.
Die Sängerin arbeitet auch als Synchronsprecherin und Model. Manchmal leidet sie, wie sie selbst sagt, unter Depressionen. Ihre Konzerte für 2024 hat sie wegen „eines medizinischen Notfalls“ abgesagt – sie leidet unter Schmerzen und körperlichen Erkrankungen.
Ich schreibe über sie in unserer Office-Reihe „Berühmte Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung“. Und fühle mich nicht ganz wohl dabei. Ist es nicht eigentlich ganz „normal“, wenn die Belastung durch den immensen Ruhm in den Vordergrund rückt? Hänge ich der Musikerin ein Etikett an, das sie vielleicht stigmatisiert, jedenfalls nicht hilfreich ist?
Das, was ich über sie weiß, steht im Netz. Dort steht so einiges. Man kann sich über die Prominente zusammen raunen, was man möchte; schwierige Vaterbeziehung, eine Scheidung. Dann der Druck. Wie ist es wohl, wenn in so jungen Jahren so viele Scheinwerfer auf dich gerichtet sind? Kommst du ohne Schaden an der Psyche davon? Ist es hilfreich, die seelische Verfassung öffentlich zu machen? Als Mensch, der sich am liebsten für immer unter der Bettdecke verkrabbeln möchte, kann ich mir nicht vorstellen, wie es ist, vor x-tausend Menschen aufzutreten, die eigene Leistung stets abrufen zu müssen. Stelle ich mir gnadenlos vor. Ich selbst stelle es mir grenzenlos schwer vor, in der Öffentlichkeit zu stehen, permanent, dann vielleicht irgendwann „out“ zu sein, vielleicht die Droge „Ruhm“ zu vermissen.

Lena Meyer-Landrut auf dem roten Teppich vor der Eröffnungsgala der Berlinale 2020 | Von Martin Kraft | Eigenes Werk | CC BY-SA 4.0 | Wikimedia Commons
Lena Meyer-Landrut sagt selbst über die Krankheit Depression:
„Für mich ist diese Diagnose einfach Teil meines Lebens, Teil einer Normalität. Sie gehört zu mir. Es geht vor allem darum, Gedankenspiralen zu durchbrechen.“
Sie sei in therapeutischer Behandlung und habe sich Fertigkeiten angeeignet, um „mit dem Druck umzugehen“ (Quelle: Stern).
Wir haben im Alex-Office schon vor einer ganzen Weile mit der Reihe „Berühmte Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung“ begonnen. Mittlerweile kommt es mir bald so vor, als fände man keinen Star mehr ohne eine gelegentliche oder dauerhafte instabile seelische Notlage.
Und vielleicht, ich denke weiter, trifft das auf sehr viele Menschen zu, die man nicht sieht, weil sie nicht im Rampenlicht stehen. Die Normalos.
Jeder zweite sieht in seinem Leben den Psychiater. Denkt man nicht, richtig?
Ein Beitrag von Cornelia Schmitz | AlexOffice Social Media Team
Alle Artikel der Xblog-Reihe findet ihr hier:
»Berühmte Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung«
Bildquellen:
• Titelbild (bearbeitet): Lena Meyer-Landrut | Instagram/lenameyerlandrut | via www.heute.at
• Lena Meyer-Landrut auf dem roten Teppich vor der Eröffnungsgala der Berlinale 2020 | Bild von Martin Kraft | Eigenes Werk | CC BY-SA 4.0 | Wikimedia Commons
Auch du kannst deinen Text, deine Erfahrung, dein Gedicht oder auch deinen Podcast bei uns einreichen. Unter Kontakt findest du unsere Ansprechpartner. Schick uns dein Werk und wir veröffentlichen es.