Xtalk, unser inklusiver Podcast ist online!

Wir sind eine Host-Gruppe von 10 Personen und sprechen als Expert*innen in eigener Sache über Themen, die uns und euch betreffen: das Leben mit Beeinträchtigung und alles, was dazu gehört!

Unsere Ziele?

  • Wir möchten Menschen mit Beeinträchtigung Gehör verschaffen und zu einer Entstigmatisierung beitragen.
  • Als Expert*innen in eigener Sache möchten wir mit dem Xtalk einen Weg aufzeigen, Menschen mit psychischer Erkrankung Gehör zu verschaffen und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.
  • Wir möchten damit Expert*innen in eigener Sache zu Wort kommen lassen.

Folge 22

Mark Benecke im Xtalk – Über Autismus, True Crime, KI und das Leben dazwischen

In der neuen Folge unseres Podcasts Xtalk ist Dr. Mark Benecke zu Gast – unter anderem Kriminalbiologe, Buchautor, Politiker und eine der ungewöhnlichsten Persönlichkeiten der deutschen Wissenschaftsszene. Vielen ist er als Vorsitzender des Landesverbands NRW der Partei Die PARTEI bekannt. In diesem Jahr trat er sogar als Oberbürgermeisterkandidat in Köln an. Gleichzeitig setzt er sich als Vorstand eines Forschungsteams für bessere Lernbedingungen für Schüler*innen im Autismusspektrum ein.

Forensik trifft Alltagsfragen

Es zeigt sich schnell: Mark Benecke lässt sich in keine Schublade stecken! In unserer Reihe „Pelikangeplauder: über alles und noch mehr“ sprechen Moderatorin Cornelia Schmitz und er über True Crime, Vampire, Autismus, Künstliche Intelligenz und Donaldismus.

Mark Benecke gibt nicht nur Einblicke in seine Arbeit als forensischer Biologe – etwa wie Insekten und Larven helfen können, Todeszeitpunkte zu bestimmen. Er verrät auch seine Tipps, mit schwierigen Themen und herausfordernden Tagen umzugehen.

Autismus, Schule & KI

Als Vorstand eines Forschungsteams zum Thema Autismus bringt Benecke wertvolle Einblicke mit, wie sich Betroffene besser unterstützen lassen. Im Gespräch geht es auch um die Frage, wie Schule gestaltet sein sollte, damit Kinder und Jugendliche im Autismusspektrum in einer reizarmen Umgebung lernen können – und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielen könnte. Benecke erläutert, ob und wie KI Kommunikation erleichtern oder Sprecher*innen im Autismusspektrum unterstützen kann – und wo ihre Grenzen liegen.

Mit dabei im Studio

Unterstützt wird die Folge von Co-Moderatorin Marie-Louise Buschheuer, aufgenommen und geschnitten von Soundtechniker Louis Buschheuer. Dass Mark Benecke für diese Folge Zeit gefunden hat – und, typisch für ihn, sofort zugesagt hat – freut uns besonders.

Die aktuelle Xtalk-Folge ist jetzt kostenlos auf Spotify verfügbar.

Jetzt reinhören: https://open.spotify.com/episode/0DwWwdmh8NZP7z9fUu9RGG?si=92751c77008d46dc

Weitere Eindrücke gibt es auf Instagram: @alexianer-start @alexoffice_koeln

Mehr über Mark:

https://benecke.com
https://instagram.com/markito_benecke

Mehr zur Autismusforschung:
https://www.white-unicorn.org/

Abspielen des Beitrags

Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, den Beitrag abzuspielen: über Spotify oder direkt hier über einen Abspielbalken.

  • Über Spotify
    Klickt im roten Feld einfach auf den Titel der Folge. Dann öffnet sich ein neues Fenster unter Spotify.
    Wenn ihr im roten Feld auf den Link „Xtalk – der inklusive Podcast“ klickt, öffnet sich ein Spotify-Fenster mit der Auswahl an Folgen, die zur Verfügung stehen.
    Wenn ihr im roten Feld auf den runden Abspiel-Button (rechts unten) klickt, startet eine Hörprobe.
  • Über den Abspielbalken
    Klickt einfach auf den Abspiel-Pfeil im schwarzen Abspielbalken unten und los geht’s.

Viel Spaß beim Hören!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 


Auch du kannst deinen Text, deine Erfahrung, dein Gedicht oder auch deinen Podcast bei uns einreichen. Unter Kontakt findest du unsere Ansprechpartner. Schick uns dein Werk und wir veröffentlichen es.