In der Reihe »Berühmte Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung« stellt das Social Media Team des AlexOffice einige betroffene Menschen vor, die in der Öffentlichkeit stehen bzw. standen. In einzelnen Beiträgen erfahrt ihr, wie die jeweiligen Persönlichkeiten selbst und wie die Gesellschaft mit dieser Art von Erkrankung umgehen. Lest hier den Artikel zu Amanda Bynes.


 

Amanda Bynes

 


 

In unserer Reihe der prominenten Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung haben wir schon über viele berühmte Zeitgenossen berichtet, die ein durchaus schweres Schicksal erlitten haben.

Dennoch berührt mich gerade Amandy Bynes Werdegang zutiefst. Es ist schon rein äußerlich ein Verlauf von einem lebenssprühenden, quietschfidelen, hoch emotionalen Kinderstar zu einem … ja was? … zu einem Menschen mit (manchmal) eingefrorenen Gesichtszügen, starrem Blick und leblosem Haar.

Wer ist sie?

Bynes hat ihre Karriere als US-amerikanische Schauspielerin, Comedienne und Showmasterin beim Sender Nickelodeon begonnen. Der Kanal war seinerzeit, etwa ab Mitte der 90er Jahre, sehr erfolgreich, krempelte das Kinderfernsehen um und ermöglichte Karrieren wie die von Ariana Grande und eben Amanda Bynes. Letztere erhielt auf dem Höhepunkt ihres Ruhms sogar eine eigene Show.

Nun aber steht „Nickelodeon“ in der Kritik.  Die Doku Serie „Quiet on set“ zeigt ein toxisches Klima rund um den Produzenten Dan Schneider, der sich Vorwürfen wie Sexismus, Rassismus und sogar Missbrauch gegenübersieht. Einer der ehemaligen Kinderstars spricht über sexuellen Missbrauch durch seinen Schauspieltrainer.

Amanda Bynes auf dem Roten Teppich am 13.02.2009 | Bild von The Heart Truth | Gemeinfrei | Wikimedia Commons

Amanda Bynes auf dem Roten Teppich 2009 | Bild von The Heart Truth | Gemeinfrei | Wikimedia Commons

Bynes, geboren 1986 in Kalifornien, wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf und begann ihre Karriere Mitte der 90er. Ende der Nuller Jahre war sie auf dem Höhepunkt ihres Ruhms und zählte auch finanziell zu den erfolgreichsten Entertainern Hollywoods.

Dann veränderte sich alles: Sie nahm das Mittel Adderrall ein (=Ritalin), stand mit Drogenkonsum in Verbindung, wurde wegen Fahrens unter Alkohol erwischt, baute mehrere Unfälle und legte schließlich Feuer in der Einfahrt eines Nachbarn (2013). Daraufhin wies man sie zwangsweise in eine psychiatrische Klinik ein. Die Diagnosen lauteten: Bipolare Störung und Schizophrenie, die Schizophrenie dementierte ihre Anwälte. Weiter wurde sie unter die Vormundschaft ihrer Mutter gestellt, die 2022 endete.

Bereits 2011 hatte sie angekündigt, eine Auszeit von der Schauspielerei zu benötigen; sie zog sich dann ganz von der Branche zurück und machte später (2018) einen Abschluss als Fashion Designerin in Los Angeles. Sie strebt einen Beruf als Kosmetikerin an und hat eine Leidenschaft für das Nageldesign.

Sie ist und war durchaus in den Sozialen Medien unterwegs, betrieb kurze Zeit einen Podcast und sprach auch von einer Rückkehr in die Schauspielerei. Doch im Netz fielen vor allem ihre wirren Postings auf, in denen sie u.a. behauptete, einen Mikro-Chip im Hirn zu haben, den ihr der Vater habe einsetzen lassen.

Es ist schwer zu beurteilen, wie es ihr heute geht, und wir wünschen ihr natürlich das Beste. Auf Clips und Fotos im Internet sieht sie mal besser, mal schlechter aus. In meinen Augen merkt man ihr an, dass sie eine heftige Zeit durchgemacht hat und/ oder schwere Medikamente einnimmt.

Nun könnte man spekulieren. Was war da los? Hat sie schlicht die Krankheit bipolare Störung? Hat das System Hollywood einen weiteren Kinderstar zerstört? Hat sie der Ruhm und der Druck der Öffentlichkeit getriggert? War es gar Missbrauch? Wenn ja, durch wen?

Das ist alles müßig. Doch was mich so berührt hat, ist der Fakt, dass eine solch schwere psychische Erkrankung das Leben in eine vollkommen andere Richtung lenken kann; plötzlich, ganz jäh, steht alles auf dem Kopf, nichts ist wie bisher und du musst dir aus den Scherben deines ehemaligen Lebens eine Zukunft bauen. Ich glaube, im Umfeld der WfbM für psychisch kranke Menschen gibt es zahlreiche solcher Verläufe, natürlich unbemerkt von der Öffentlichkeit. Ich selbst fühlte mich unmittelbar vor meinem ersten Aufenthalt in der Psychiatrie auf dem Weg in eine strahlende Zukunft; ich wollte die Flügel ausbreiten und die Welt erobern. Und dann, tja, wurden die Flügel eben gestutzt.

Ich hoffe für Bynes, dass sie ihr Leben gut leben kann. Dass sie mit sich selbst übereinstimmt, dass sie Selbstakzeptanz erreicht, mit sich im Frieden ist, egal, was die Leute sagen. Dass sie frei und selbstbestimmt leben kann. Dass sie Liebe findet.

Ein Beitrag von Cornelia Schmitz | AlexOffice Social Media Team

Alle Artikel der Xblog-Reihe findet ihr hier:
»Berühmte Persönlichkeiten mit psychischer Erkrankung«

Bildquellen:
• Titelbild (bearbeitet): Amanda Bynes 2023 | © Splashnews.com | via www.sudinfo.be
• Amanda Bynes auf dem Roten Teppich 2009 | Bild von The Heart Truth | Gemeinfrei | Wikimedia Commons


Auch du kannst deinen Text, deine Erfahrung, dein Gedicht oder auch deinen Podcast bei uns einreichen. Unter Kontakt findest du unsere Ansprechpartner. Schick uns dein Werk und wir veröffentlichen es.