Auf unserem Xblog freuen wir uns über eure Fragen, Anregungen und Kritik. Uns ist der Austausch sehr wichtig. Daher möchten wir euch dazu ermuntern, Beiträge zu kommentieren und mitzudiskutieren. Dabei liegt uns sehr viel an einem offenen und respektvollen Austausch. Und hier kommt unsere Blogiquette ins Spiel.
Warum braucht es eine Blogiquette?
Im Internet werden gewöhnliche Höflichkeitsformen oft vernachlässigt. Die Gesprächspartner*innen sind nicht sichtbar und oft unbekannt. Zudem fehlt im Netz die nonverbale Kommunikation, sodass Missverständnisse leichter entstehen können. Umso wichtiger sind Regeln für gutes Benehmen im Netz.
Worauf solltet ihr achten?
Höflich und tolerant bleiben
Wir freuen uns, wenn eure Kommentare überlegt und sachlich sind. Respektiert die Meinung anderer und äußert konstruktive Kritik.
Auf die Lesbarkeit achten
Denkt daran, Abschnitte einzubauen und verzichtet auf farbliche Markierungen oder andere Formatierungen.
Missverständnisse vermeiden
Überlegt gut, was ihr mit eurer Äußerung sagen wollt. Äußert euch eindeutig oder nutzt als Ersatz für die fehlende Gestik und Mimik Emoticons, zum Beispiel Smileys. Dies gilt insbesondere bei ironischen Bemerkungen.
Urheber-, Marken- und Namensrecht beachten
Eure Beiträge und Kommentare sollten von euch stammen. Vermeidet Inhalte oder Bilder, die geschützt sind und nicht euch gehören. Dazu zählen auch Zitate veröffentlichter Artikel, da sie urheberrechtlich geschützt sind. Verlinkt bei fremden Inhalten stets die Urheber*innen oder fragt nach, ob ihr das Zitat verwenden könnt.
Veröffentlichen von Artikeln
Artikel können jederzeit per E-Mail eingereicht werden. Dazu nutzt ihr bitte die E-Mail-Adresse service.xblog@alexoffice.de
Eingereichte Artikel unterlaufen bei uns ein Lektorat. Wir prüfen die Beiträge auf Rechtschreibung und Zeichensetzung und ob sie im Gesamten gut zu verstehen und zu lesen sind. Wir gehen dabei sehr behutsam vor, um das Werk und die jeweilige Sprache des Autors/der Autorin so wenig wie möglich zu beeinflussen.
Danach pflegen wir den Artikel in unseren Blog ein, veröffentlichen ihn jedoch noch nicht. Dem Autor/der Autorin wird ein Entwurf in Form von PDF oder Bild zur Verfügung gestellt, so dass eine Vorschau möglich ist. Eventuell gewünschte Änderungen werden dann noch vorgenommen.
Zu jeder Zeit hat der Autor/die Autorin ein Mitspracherecht. Sei es bei der Bild-Wahl oder bei den Überschriften oder ähnlichem.
Stimmt der Autor/die Autorin der Veröffentlichung zu (Freigabe), wird der Artikel veröffentlicht. Oft geschieht das nicht sofort, sondern wird für einen bestimmten Zeitpunkt geplant. Das Datum der Veröffentlichung geben wir natürlich bekannt.
Die Rechte verbleiben selbstverständlich beim Autor/der Autorin. Der Artikel kann daher zu jeder Zeit, egal ob direkt nach Einreichen, kurz vor der Veröffentlichung oder nach der Veröffentlichung, ohne Angabe von Gründen zurückgezogen/gelöscht werden.
Datenschutz
Für die Veröffentlichung eurer Beiträge könnt ihr euch einen beliebigen Namen, ein Kürzel oder ein Pseudonym aussuchen und uns mitteilen. Bei der Eingabe von Kommentaren müssen Name und E-Mail-Adresse angegeben werden. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sollte aber zustellbar sein. Kommentator*innen steht frei, sich unter einem Pseudonym anzumelden.
Haftungsausschluss
Der Xblog übernimmt weder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge noch für den Inhalt von Beiträgen oder Verlinkungen. Genauso wie die Kommentare spiegeln die Beiträge allein die Meinung einzelner Autor*innen und Leser*innen wider.
Haftungsausschluss für Spendenaufrufe
Gerne veröffentlichen wir private Spendenaufrufe. Dafür gilt jedoch: Der Xblog übernimmt weder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge noch für den Inhalt von Beiträgen oder Verlinkungen. Genauso wie die Kommentare spiegeln die Beiträge allein die Meinung einzelner Autor*innen und Leser*innen wider. Individuelle Aufrufe oder Kampagnen werden ausschließlich erwähnt, wenn Sie unseren Leitlinien entsprechen.
Moderation
Unsere Blog-Redaktion prüft alle Beiträge und Kommentare vor der Veröffentlichung. Das heißt: Die Inhalte gehen nicht sofort online, sondern werden freigeschaltet – nicht zuletzt zum Schutz unserer Blogger*innen und Leser*innen. Damit stellen wir sicher, dass keine unsachlichen, beleidigenden und rechtsverletzenden Inhalte veröffentlicht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge oder Kommentare zu löschen, die diskriminierend, rassistisch, sexistisch, jugendgefährdend, ehrverletzend, anstößig, zur Gewalt aufrufend oder strafbar sind.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Meinungsaustausch auf dem Xblog!
Bei Fragen und Problemen wendet euch bitte an das Xblog-Team unter Kontakt.