„Kein Roman ey“ ist die Zeitung der Alexianer Werkstatt in Köln-Mülheim. Warum „Kein Roman ey“? Die Betriebsstätte befindet sich auf der Romaneystraße. Gemeinsam mit der Redaktion veröffentlicht der Xblog die Texte der Zeitung.
Wer von uns hat noch »Das ehemalige Autokino in Köln-Porz« kennengelernt? Interessierte erfahren hier von Markus Wilks einige wissenswerte Fakten darüber.
Das ehemalige Autokino in Köln-Porz
1967 wurde dem Kölner Kinopublikum eine hochmoderne und spektakuläre Neuerung präsentiert.
In NRW öffnete das erste Autokino seine Pforten in Porz-Eil (damals noch nicht zu Köln gehörend).
Das Autokino kam aus den USA, denn dort gab es bereits 5.000 solcher „Drive-In“-Kinos. Die Olympic-Kinobetriebs GmbH benötigte einige Zeit, um gegen vielfache Widerstände der lokalen Kinobesitzer ein entsprechendes Grundstück zu erwerben.
In Porz standen in den ersten Jahren regelmäßig bis zu 800 Autos pro Abend auf dem großen Platz.
Die Leinwand war 425 Quadratmeter groß und hatte Stellplätze für 1.218 Autos. So konnte man dann den regelbaren Lautsprecher von innen an die Wagenscheibe hängen und sich – behaglich im Autopolster sitzend – dem Genuss eines Westerns oder einer lustigen Filmkomödie hingeben.
Nach 57 Jahren schloss das Autokino Köln-Porz seine Tore.
Die Inhaber vermieteten ihr Gelände mehrmals pro Woche für Trödelmärkte. Einem Mitarbeiter der Stadt Köln fiel irgendwann auf, dass es für diese Märkte keine Genehmigung gab. Alle Bemühungen, mit der Stadt eine Lösung zu finden, führten ins Leere.
Die Märkte wurden verboten, die Pachteinnahmen brachen weg und das Schicksal des Autokinos in Porz war besiegelt.
Ein Beitrag von Markus Wilks
Quellen und weiterführende Links:
• www.stadtrevue.de | 23.08.2024 | Martin Klein: „Das Ende der Markt-Wirtschaft – Im Herbst schließt das traditionsreiche Autokino in Porz – wer trägt die Verantwortung?“
• www.filmszene.koeln | 25.10.2024 | Nils Bothmann: „Das Ende einer Ära: Die letzten Vorstellungen im Autokino Köln Porz“
• www.choices.de | 24. Mai 2008 | „Das Autokino Porz“ – Thorsten Schiers (Theaterleiter) über das legendäre Porzer Drive-In | Interview: Hartmut Ernst
• www.koeln-im-film.de | Kinogeschichte | „Mit dem Auto vor die Leinwand“
Bildquellen:
• Titelfoto „Capri meets Manta – zum Abschied im Autokino Porz“: © Christian Sorkalla auf www.koeln-im-film.de
• Foto „Säule mit Lautsprecherbox im Autokino Porz“: © Sandmann auf www.koeln-im-film.de
• Foto der Autokinoleinwand in Köln-Porz mit „It’s time to let go“: © DRIVE IN Autokino Porz auf www.filmszene.koeln
Auch du kannst dein Gedicht, deinen Text, deine Erfahrung oder auch deinen Podcast bei uns einreichen. Unter Kontakt findest du unsere Ansprechpartner. Schick uns dein Werk und wir veröffentlichen es.